Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“
Die Dokumente zu den Leistungsprüfungen (Beschreibung, Bewertungsblätter) befinden sich im Download-Bereich der SFS-Würzburg, darunter auch die Leistungsbeschreibung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.
Test-Fragen
Der KFV Dachau hat für die Leistungsprüfung Wasser Online-Fragebögen hinterlegt.
Gerätekunde
Nachfolgend die Lage der abgefragten Geräte gruppiert nach Verbauungsort:
Fahrzeugseite links
 |
- Reservekraftstoffkanister (mitte, rechts neben Stromaggregat)
|
- Feuerwehraxt (über Schlauchtragekörbe)
- Feuerlöscher / MicroCAFS (links unten)
- Übergangsstück B-C (direkt über Schlauchtragekörbe)
|
Fahrzeug Hinten


|
- Verteiler (Schublade)
- Saugschutzkorb (Schublade)
- Saugkorb (Schublade)
- Kupplungsschlüssel (links von der Pumpe)
- Druckbegrenzungsventil (Schublade)
- Sammelstück (links vorne)
- Stützkrümmer (rechts)
- Mehrzweckleine (Schublade, rechts)
- Übergangsstück A-B (Schublade)
|
Fahrzeugseite rechts
 |
- B-Strahlrohr (über Kabeltrommeln)
- C-Strahlrohr (über Kabeltrommeln)
|
- Warn-/Sicherungsleuchte (an der Bordwand in Fahrtrichtung)
- Warndreieck (Faltdreieck, ganz oben)
- Unterflurhydrantenschlüssel (oben, links neben Standrohr)
- Überflurhydrantenschlüssel (unten rechts)
- Schachthaken (an der Bordwand in Fahrtrichtung)
- Standrohr (oben)
|
Mannschaftsraum
Mannschaftsraum vorne

|
Mannschaftsraum hinten

|
- Brechstange (unter Abdeckung der Sitzbank)
- Handscheinwerfer (links/rechts) von der Sitzbank
- Spaten (in der Sitzbank)
- Feuerwehrleine (links neben der Sitzbank)
|
- Verbandskasten (in Fahrtrich links, vorne)
- Warnwesten (graue Box Mitte)
- Werkzeugkasten (in Fahrtrich links, hinter Verbandskasten)
|
Sonstiges Gerät

Nicht im Fahrzeug
- Kübelspritze (stattdessen Feuerlöscher und MicroCAFS)